top of page
07-MF-KPIT-24Jan2024.jpg

Funktionale Komponentensicherheit

Unser Ansatz und unsere Lösungen
  • Das funktionale Sicherheitsmanagement umfasst die Planung von Sicherheitskomponenten, Entwicklungsvereinbarungen, Überwachung, Risikomanagement, Problemverfolgung, Statusberichte und Prozessanpassung.

  • Funktionale Sicherheitskonzepte umfassen die Ermittlung von Sicherheitsanforderungen, den Entwurf von Sicherheitskonzepten für Komponenten, die Top-Down- und Bottom-Up-Spezifizierung von Anforderungen sowie die Durchführung von Analysen durch FMEA, FTA und die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Hardware- und Software-Stakeholdern.

  • Die Überprüfung der technischen Sicherheit beginnt mit einer Lückenanalyse der Sicherheitskonzepte und -anforderungen gemäß ISO-26262, gefolgt von Lösungsvorschlägen für identifizierte Lücken.

  • Bewertungen der funktionalen Sicherheit und Prozessverbesserungen umfassen die Bewertung der Einhaltung von ISO-26262, die Bewertung der Prozessimplementierung, die Empfehlung von Freigabeentscheidungen für die funktionale Sicherheit und das Vorschlagen von Lösungen für alle identifizierten Probleme

Schlüsselaktivitäten und Fachwissen
  • Bereitstellung von Sicherheitsplänen und DIAs, die an die Unternehmensstruktur und -kultur angepasst sind, um Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitsentwicklung sicherzustellen.

  • Bieten detaillierte Sicherheitsmanagementberichte an, um einen vollständigen Überblick über die Sicherheitsaktivitäten zu erhalten.

  • Verfügt über ein engagiertes System-/Komponentenentwicklungsteam, das auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene technische Sicherheitskonzepte und technische Sicherheitsanforderungen bereitstellt, unterstützt durch Sicherheitsanalysen (FMEA und FTA).

  • Führt Bestätigungsprüfungen und funktionale Sicherheitsbewertungen durch, um die erreichte funktionale Sicherheit gemäß ISO 26262 zu überwachen.

  • Bereitstellung von Sicherheitsfreigabeempfehlungen für Komponenten gemäß ISO 26262.

  • Bewerten der aktuell implementierten Sicherheitsprozesse, um nicht nur Lücken zu erkennen, sondern diese auch effizienter zu gestalten.

Technologien

Standards und Normen:

  • ISO 26262

 

Softwareanwendungen und Tools:

  • IBM Rational Doors, PTC Tool Chain, Smart Modelling, Matlab, Rational Rhapsody Architect, UML, SysML, Jira, HP ALM, MS Office

Kontaktiere uns

Vielen Dank für die Übermittlung

 Adresse. Frankfurter Ring 105b, 80807 München

Tel.  +49 89 1890 874– 70

© 2024 by MicroFuzzy

bottom of page